Infrarotthermographie

Thermographie – die elektrische Diagnose par excellence

Die ständige Entwicklung der Sicherheitsstandards erfordert eine fortlaufende Aktualisierung der Anlagen. Doch die Aufgabe bleibt schwierig und kann zu hohen Ausfallkosten führen. Insbesondere bei der Kontrolle eines Stromkreises.

Die Infrarot-Thermographie ist ein elektrischer und mechanischer vor Ort Einsatz, mit dem es möglich ist, die Betriebstemperatur aller Aggregate vor Ort festzustellen und einen Bericht mit einem Foto der Messdaten zu erstellen, um Korrekturmaßnahmen vorzubereiten und Ausfällen zuvor zu kommen. Sie ermöglicht eine schnelle und eingehende Analyse der Gebäude, indem Bau- und Netzwerkfehler ermittelt und qualifiziert werden.

Die Thermographie ist eine Wartung der elektrischen Anlagen, die Brandgefahren vermeidet, die Sicherheit der Personen garantiert und die Funktionsfähigkeit des Produktionsapparats optimiert. Wir führen die Kontrolle der elektrischen Anlagen mittels Infrarotthermographie unter Q19-Zertifikat durch (erteilt vom CNPP gemäß APSAD D19-Referenzrahmen).

Messungen vor Ort:

  • Betriebstemperatur von Stromanschlüssen
  • Temperatur jeder in Betrieb befindlichen elektrischen Vorrichtung
  • Erstellung eines Berichts auf Papier mit Fotos der Messungen
  • Analyse des Berichts und Schlussfolgerung zu den Korrekturmaßnahmen

Wir erbringen unsere Leistungen an:

  • Schaltschränken und Niederspannungsschalttafeln
  • Hochspannungs-Zellen und Technikräumen
  • Transformatoren

Unser Know-how

in Zahlen

Diagnosen im Jahr

zertifizierte Techniker nach Q19

Infrarotthermographie bei DV GROUP

Q19 zertifizierte Experten für eine bessere Kontrolle über die Sicherheitsstandards

    • FLIR-Infrarotkamera
    • Messungen von -40°C bis +2.000°C
    • Auflösung < 0,1°C > Objektiv 16°-f1.5.-2rad
    • Fokussierung von 15cm bis unendlich > Präzision +/-2°C > Spektralband 3,4 bis 5μm
    • Bearbeitung mit der Software ThermaCAM Reporter

DV Group bietet Ihnen gesamtheitliche Lösungen an. Zusätzlich zu unserer Infrarotthermographie bietet Ihnen die Fachabteilung Elektrik-Automation Lösungen für die Instandsetzung Ihres Materials mit einem.Unbedenklichkeitsbericht.

Fallstudie :

CEE R. SCHISLER

Bedarf / Kontext

CEE R. SCHISLER ist einer der führenden europäischen Hersteller für Papiertragetaschen und Kartonbecher. Er beliefert Fast-Food-Ketten und die größten Filialisten und ist gezwungen, jegliche Produktionsunterbrechungen zu vermeiden. Sein alternder Maschinenpark ist eine seiner größten Sorgen.

Lösungen

Um dieser Problematik der Wartungsfähigkeit zu begegnen, bieten wir unserem Kunden die Schwingungsanalyse seiner Produktionsmittel, bestehend aus Extrudern, Aufwicklern, Druckern, Messern usw. an. Wir kontrollieren die 90 Hauptmotoren mit 15 bis 250 KW und signalisieren die Geräte, die eine Wartung benötigen. CEE R. SCHISLER lässt sich von den Ergebnissen der ersten Kampagne überzeugen und schließt einen 3-Jahres-Vertrag ab.

Ergebnisse

- Erstellung detaillierter Berichte über jeden Motorfehler - Planung von Wartungsabschaltungen

Unsere anderen Lösungen

für Prädiktive Wartung