Servomotoren

Ingenieure, Experten für Achsen und Synchronmotoren

Der Servomotor ist ein Antrie, der Elektronik und Mechanik miteinander verbindet. Seine Aufgabe besteht darin, bestimmte Positionen zu erreichen und diese dann beizubehalten. Die Abtriebsachse des Motors wird vom Orientierungssollwert am Eingang geleitet. Ein System verhindert eine Rotation von mehr als einer Umdrehung. Der Servomotor ist somit kein Antriebssystem, sondern ein programmierbares Steuersystem. Er wird in Sparten mit hohen Produktionsleistungen wie der Lebensmittel-, der Glas- und der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt.

Unser Fachbereich Servomotoren wurde vor fast 20 Jahren gegründet und arbeitet nach einer stringenten

Methode: Anpassung veralteter Produkte, Reparatur / Anpassung des Gebers.

  • Reparatur: Verchromung, Anbringen von Klemmringen, Auftragsschweißen mit schmelzflüssigem Metall, komplettes Auftragsschweißen an der Motorwelle.
  • Überprüfung unserer Verfahren in enger Zusammenarbeit mit dem Fachbereich NC-Steuerung und Elektronik. Prüfung der Geber mit PWM9 Heidenhain, PWM20 Heidenhain.
  • Dynamische Prüfung in Verbindung mit einer Regelschleife für Servodrives und NC-Steuerungen.

Unsere Leistung deckt ein breites Servomotorenspektrum ab: Synchrone Motoren (Brushless), Gleichstrommotoren, gesteuerte Asynchronmotoren, Schrittmotoren, wassergekühlte Motoren, High Speed-Motoren und Spindelmotoren.

Aufgrund unserer eingehenden Fachkenntnis über Elektronik und Elektromechanik positioniert sich die DV Group als einer der führenden europäischen Anbieter der Servomotorenreparatur.

Eine Kompetenz in einem breiten Sortiment von Synchronmotoren

Siemens, Fanuc, Control Techniques, Indramat, SEW, Parvex, Kuka, KEB, Lenze, Allen-Bradley, ABB, Baumülleru.v.a.

Eckdaten

Servomotorenreparaturen 2020

Experten für die Reparatur von Servoantrieben

Prüfstände

m2 Werkstattfläche zur Reparatur der Servomotoren

Bearbeitete Geräte

Siemens

1FT…, 1FK…, 1PH…, 1HU…

Fanuc

ALPHA, BETA, ALPHAi, BETAi

Indramat

2AD, MAC, MDD, MKD, MHD, MSK

SEW USOCOME

DFS, DFY, CMP, PSF, DFY, KH, CMD, CFM

PARKER SSD Drive

LD…, LC…, HD…, LX…, HD…, NX…, LS…, HS…

Kuka

1FK60…, 1FK61…

KEB

E4SM, D3SM, 42SM, C2SM001, 53SM

Lenze

MCO9F, MCS..., MDS..., MD

Allen-Bradley

MPL, 1326 AB

ABB

HDP, 8C, 9C, Séries 4 et 5, 3HAC, 3HNM

Baumüller

DSOG, DSG, FLI…

Reparatur von Stellantrieben bei DV GROUP

Testverfahren, die 100 % funktionierende Produkte garantieren

Verfahren vor Demontage

  • Kontrolle der Motoranschlüsse.
  • Mechanische Kontrolle: Allgemeinzustand, Welle …
  • Elektrische Kontrolle (Isolation, Widerstand, Induktanzen usw.) gemäß Herstellerangaben.
  • Elektronische Kontrolle: Geber, Prüfung mit Drehzahlregler.
  • Kühlungskontrolle: Lüftung, Wasserkreislauf…

Reparaturverfahren

  • Vermessung der Laufflächen der Lager, Dichtungsflächen, Flansche, Wellen usw.
  • Elektrische Kontrolle: Alterung, Umweltverschmutzung: Index BAKER.
  • Sichtprüfung des Zustands der Wicklung.
  • Kontrolle des Läufer-Schleifrings. Remagnetisierungsfähigkeit der Magneten.

Prüf-/Freigabeverfahren

Die Prüfung und Freigabe erfolgt im Leerlauf und dynamisch an einem speziellen Servomotoren. Sie erfolgt über die an die Motorwelle angekoppelte Trägheitsscheibe, mit der das nominelle Drehmoment des Motors in den Beschleunigungsphasen (für synchrone Brushless-Motoren) generiert und verlangsamt wird.

Rückverfolgbarkeitsverfahren

  • Historisierung der Diagnose und der Tests.
  • Produktrückverfolgbarkeit: Maschinennummer / Kundennummer / DV-Nummer
  • Prüfblatt und Qualifizierungs- und Prüfbescheinigung.

Fallstudie :

OI

Bedarf / Kontext

Glaswerke müssen ihre Öfen alle 15 Jahre neu aufbauen. Die Schamottesteine, aus denen sie bestehen, müssen ersetzt werden, um ihre Dichtheit zu gewährleisten. Das Werk von OI Manufacturing in der Region Ardèche nutzt diesen Stillstand, um die damit verbundenen Vorrichtungen instand zu setzen. Dem Glaswerk geht es um die Zuverlässigkeit seiner Anlagen, es muss lange Zeiten ohne Defekte und Wartungspausen arbeiten können.

Lösungen

Um diese Ziele in den Punkten Verfügbarkeit und Effizienz zu erreichen, beauftragt uns das Glaswerk mit dem Ausbau, der Überholung und dem Wiedereinbau seiner fünfzehn 750kW - 50Hz Mittelspannungsmotoren der Lüfter und Kompressoren. Einen Monat lang waren unsere Teams der verschiedenen Elektromechanik-Standorte Grigny, Cambrai und Lyon damit beschäftigt, diese Bauteile von Grund auf zu überholen und die von unserem Kunden vorgeschriebenen Fristen einzuhalten. Neben der lückenlosen Organisation, die dieser Einsatz von uns verlangt hat, haben wir das Know-how von DV GROUP eingesetzt. OI Manufacturing besitzt atypische 750kW - 50Hz Mittelspannungsmotoren, mit Ölgleitlagern anstelle der Wälzlager. Diese Lager sind für höhere Radiallasten ausgelegt und haben eine längere Lebensdauer als Wälzlager, erfordern aber präzises Know-how.

Ergebnisse

- Fristen eingehalten - Neustart des Ofens mit den 100 % getesteten und 100 % funktionellen Produkten

Unsere anderen Lösungen

für Elektromechanische Wartung