Pumpe

DV Group – die Lösung für die Reparatur Ihrer Pumpen und Rührwerke

Mit einer Industriepumpe kann eine Flüssigkeit von einem Punkt zum anderen bewegt werden. Sie liefert somit die Energie, die für die Bewegung dieser Flüssigkeit erforderlich ist, während die Rührwerke jeglichen Typs (rotierend, statisch, mit drehendem Behälter oder mit Antrieb) ein Produkt durch Synthese oder Vermischung herstellen. Sie werden vor allem in der Chemie- und in der Lebensmittelindustrie eingesetzt.

Unsere Leistung umfasst eine Testphase mit Prüfständen mit geschlossenem Kreislauf:

  • Charakterisierung der Pumpe bei vorgegebener Leistung
  • Durchfluss- und Druckkontrolle mit Drehzahlregler
  • Charakterisierung der Pumpe bei Regelung und Antrieb mit variabler Drehzahl: Prozessregulierung und Energieeinsparung
  • Berechnung und Definition der Netze: Lastverlust / Gesamtdruckhöhe (HMP) / Ventile

Leistungsspektrum Pumpentypen:

  • Oberflächenpumpen
  • Einstufige, mehrstufige horizontale Kreiselpumpen und vertikale Kreiselpumpen
  • Mehrstufige Tauchpumpen 4“ bis 25’’
  • Schmutzwasserpumpen
  • Tauchpumpen mit Einkanal- oder Vortex-Laufräder
  • Hebe- oder Tauchpumpen
  • Rührwerke für Tanks oder Becken
  • Druckerhöhungsanlagen
  • Reifenpumpen
  • Trocken- oder Flüssigkeitsring-Vakuumpumpen, Gasverdichter und Rootspumpen (Hibon)

Eckdaten

Pumpen- und Rührwerkreparaturen 2020

Reparatur von Pumpen bei DV GROUP

Ob für Ihre Pumpen oder Rührwerke, DV beherrscht Ihre industriellen Prozesse

Kläranlagen, Papierfabriken, Gaskraftwerke …


Ein Prozess, der Ihnen ein 100 % funktionierendes Produkt garantiertTechnische Verfahren / Prüfverfahren:

Verfahren vor Demontage

  • Kontrolle der Motoranschlüsse, Kabel usw.
  • Mechanische Kontrolle: Allgemeinzustand, Montageflansch…
  • Elektrische Kontrolle (Isolation, Widerstand)

Reparaturverfahren

    • Entfettung, Reinigung, Rost und Farbe ohne Beschädigung der Teile
    • Vermessung der Laufflächen der Lager, Dichtungsflächen, Flansche, Wellen, Turbinen und Verschleißringe
    • Dichtheitsprüfung: Geflecht und Belag
    • Kontrolle der rotierenden Elemente (Auswuchten)
    • Reparatur: Verchromung, Anbringen von Klemmringen, Auftragsschweißen mit schmelzflüssigem Metall der an den verschiedenen Flächen, komplettes Auftragsschweißen an der Motorwelle.
    • Elektrische Kontrolle: Alterung, Umweltverschmutzung: Index BAKER, Zustand der Wicklung
    • Reparatur: Wicklung und Imprägnierung. Klasse H: hohe Temperatur

Prüf-/ Freigabeverfahren

    • Dichtheitsprüfung: Druckbeaufschlagung der Pumpe
    • Kontrolle der Hydraulikeigenschaften, Förderleistung und Druck auf dem Hydraulikprüfstand mit geschlossenem Kreislauf.

Rückverfolgbarkeitsverfahren

    • Historisierung der Diagnose und der Tests
    • Produktrückverfolgbarkeit: Maschinennummer / Kundennummer / DV-Nummer

Prüfblatt und Qualifizierungs- und Prüfbescheinigung

Fallstudie :

OI

Bedarf / Kontext

Glaswerke müssen ihre Öfen alle 15 Jahre neu aufbauen. Die Schamottesteine, aus denen sie bestehen, müssen ersetzt werden, um ihre Dichtheit zu gewährleisten. Das Werk von OI Manufacturing in der Region Ardèche nutzt diesen Stillstand, um die damit verbundenen Vorrichtungen instand zu setzen. Dem Glaswerk geht es um die Zuverlässigkeit seiner Anlagen, es muss lange Zeiten ohne Defekte und Wartungspausen arbeiten können.

Lösungen

Um diese Ziele in den Punkten Verfügbarkeit und Effizienz zu erreichen, beauftragt uns das Glaswerk mit dem Ausbau, der Überholung und dem Wiedereinbau seiner fünfzehn 750kW - 50Hz Mittelspannungsmotoren der Lüfter und Kompressoren. Einen Monat lang waren unsere Teams der verschiedenen Elektromechanik-Standorte Grigny, Cambrai und Lyon damit beschäftigt, diese Bauteile von Grund auf zu überholen und die von unserem Kunden vorgeschriebenen Fristen einzuhalten. Neben der lückenlosen Organisation, die dieser Einsatz von uns verlangt hat, haben wir das Know-how von DV GROUP eingesetzt. OI Manufacturing besitzt atypische 750kW - 50Hz Mittelspannungsmotoren, mit Ölgleitlagern anstelle der Wälzlager. Diese Lager sind für höhere Radiallasten ausgelegt und haben eine längere Lebensdauer als Wälzlager, erfordern aber präzises Know-how.

Ergebnisse

- Fristen eingehalten - Neustart des Ofens mit den 100 % getesteten und 100 % funktionellen Produkten

Unsere anderen Lösungen

für Elektromechanische Wartung