AC-Motor

DV Group – die Lösung für Ihre asynchronen Motoren

Der Asynchronmotor ist der bei weitem am meisten genutzte Motor in der Industrie. Er ist für seine Zuverlässigkeit, seine niedrigen Wartungskosten und seine garantiert hohen Wirkungsgrade bekannt. Es besteht aus einem feststehenden Teil, dem Stator oder Ständer, an dem sich die Wicklung befindet, einem rotierenden Teil, dem Rotor oder Läufer, der entweder als Käfigläufer oder als Schleifringläufer ausgelegt ist und mit Drehstrom gespeist wird. Auf 10 Jahre berechnet, verteilen sich die Gesamtkosten auf den Kaufpreis (2%), die Wartung (3%) und den Stromverbrauch (95%).

DV GROUP bietet Ihnen eine Reparaturlösung für alle Ihre Motortypen:

  • Aluminium- und Guss-Asynchronmotoren
  • Gleichstrommotoren
  • Mittelspannungsmotoren
  • Käfigläufer
  • Schleifringläufer
  • Explosionsgefährdeter Bereich (SAQR-ATEX-Zertifizierung)
  • Wechselstromgeneratoren von 0,02kW bis 2MW.

Reparatur von AC-Motoren bei DV GROUP

Testverfahren, die 100% funktionierende Produkte garantieren

Eine auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Werkzeugvielfalt

  • Wicklungswerkzeuge: Megaohmmeter, Milliohmmeter, Kontrolle des Motorschutz-Sensors: CTP / PTC / PT100, Kontrolle mit Baker-Index.
  • Mechanikerwerkzeuge: Maßkontrolle, Lagermontage mit Herstellerwerkzeug, Erhitzung durch Induktion, Bearbeitungsgeräte usw.
  • Spezifische Werkzeuge: Schockwellenanalyse, Impedanzanalyse, Vibrationsmessungen, Auswuchten …
  • Lagerhaltung von Ersatzteilen (Original- oder Nachbauteile)
  • Lastprüfstand: AC-Starter bis 1.000A / Belastung mit 1.500A.

Technische Verfahren

  • Verfahren vor Demontage
  • Kontrolle der Motoranschlüsse
  • Vermessung der Laufflächen der Lager, Dichtungsflächen, Flansche, Wellen usw.  
  • Kontrolle der Schmierleitungen und Ableitungen
  • Elektrische Kontrolle (Isolation, Widerstand, Induktanzen usw.) gemäß den vom Hersteller gelieferten Daten.
  • Kontrolle der Kühlung: Lüftung und Wasserkreislauf

Reparaturverfahren

  • Reparatur: Verchromung, Anbringen von Klemmringen, Auftragsschweißen mit schmelzflüssigem Metall der an den verschiedenen Flächen, komplettes Auftragsschweißen an der Motorwelle.
  • Elektrische Kontrolle: Alterung, Umweltverschmutzung: Index BAKER, Zustand der Wicklung
  • Reparatur: Wicklung und Gehäuse und Imprägnierung mit Härtung Klasse H: Hohe Temperatur, Drehen des Ringsatzes (Motor mit Schleifringläufer)

Prüf-/Freigabeverfahren

  • Prüfungen: Leerlaufprüfungen auf Plattform bis 1.600 kW
  • Mit Last bis 600kW bei 3/4 Last – 50 / 60Hz
  • Messung und Schwingungssignatur

Rückverfolgbarkeitsverfahren

  • Historisierung der Diagnose und der Tests
  • Produktrückverfolgbarkeit durch: Maschinennummer / Kundennummer / DV Nummer
  • Prüfblatt und Qualifizierungs- und Prüfbescheinigung

Fallstudie :

OI

Bedarf / Kontext

Glaswerke müssen ihre Öfen alle 15 Jahre neu aufbauen. Die Schamottesteine, aus denen sie bestehen, müssen ersetzt werden, um ihre Dichtheit zu gewährleisten. Das Werk von OI Manufacturing in der Region Ardèche nutzt diesen Stillstand, um die damit verbundenen Vorrichtungen instand zu setzen. Dem Glaswerk geht es um die Zuverlässigkeit seiner Anlagen, es muss lange Zeiten ohne Defekte und Wartungspausen arbeiten können.

Lösungen

Um diese Ziele in den Punkten Verfügbarkeit und Effizienz zu erreichen, beauftragt uns das Glaswerk mit dem Ausbau, der Überholung und dem Wiedereinbau seiner fünfzehn 750kW - 50Hz Mittelspannungsmotoren der Lüfter und Kompressoren. Einen Monat lang waren unsere Teams der verschiedenen Elektromechanik-Standorte Grigny, Cambrai und Lyon damit beschäftigt, diese Bauteile von Grund auf zu überholen und die von unserem Kunden vorgeschriebenen Fristen einzuhalten. Neben der lückenlosen Organisation, die dieser Einsatz von uns verlangt hat, haben wir das Know-how von DV GROUP eingesetzt. OI Manufacturing besitzt atypische 750kW - 50Hz Mittelspannungsmotoren, mit Ölgleitlagern anstelle der Wälzlager. Diese Lager sind für höhere Radiallasten ausgelegt und haben eine längere Lebensdauer als Wälzlager, erfordern aber präzises Know-how.

Ergebnisse

- Fristen eingehalten - Neustart des Ofens mit den 100 % getesteten und 100 % funktionellen Produkten

Unsere anderen Lösungen

für Elektromechanische Wartung