
Vallourec
Retrofit eines Warmwalzwerks
En bref :
- Auftragssumme : 1.5 Mio €
- Projektstundenzahl : 6000 Stunden
- Projektdauer : fünf Jahre
- Siemens Arcel Architektur
- - 7 Einheiten mit 4.000 und 6.000A DC
- - 10 Regler Simoreg CM
- - 10 Schutzschalter DC 6000A
- - 120 einschiebbare Leistungsbrücken
- - Profibus-DP-Netz
KUNDENERWARTUNG
- Alterung der Komponenten der analogen Regelung eines Warmwalzwerks.
- Notwendigkeit, den Leistungsblock innerhalb von weniger als einer Stunde zu wechseln.
- Austausch der Gleichstromumantriebe
LÖSUNG DV GROUP
- Realisierung von Einschub-Powerblöcken
- Einbau eines DC Simoreg CM Reglers mit Profibus DP Kommunikation in die Powerblöcke.
- _„Maßgeschneiderte“ Montage mit Dimensionierung der Leistungsmodule nach der realen Anwendung und der Schalttafeln im verfügbaren Raum.
- Verwendung von Standardkomponenten, die auf dem Markt der Leitungselektronik leicht erhältlich sind.
NUTZEN UND VORTEILE FÜR DEN KUNDEN
- Obsoleszenz-Management.
- Marktgängige Komponenten.
- Kostengünstige Standardprodukte, wartungsfreundlich.
DURCHGEFÜHRTE ARBEITEN
- Dimensionierung der Powerblöcke für 6.000A auf der Vorwärtsbrücke und 4.000A an der Rückwärtsbrücke im Dauerbetrieb bei 740V DC-Spannung. Jeder Block besitzt seine eigene Einschaltkarte und seinen Lüfter. Diese Blöcke können auf dem leitenden Kollektor der Anode und der Kathode jedes Schaltschranks eingeschoben werden.
- Alle Isolatoren wurden in 3D-Glasmatten ausgeführt, ebenso wie die Sammelschienen und die Aluminiumanschlussplatten.
- Modellierung mit 3D CAD unter SolidWorks: Optimierung des verfügbaren Platzes der allgemeinen Ergonomie des Schranks und der Montagezeiten in der Werkstatt.
- Die Fehler der einzelnen Powerblöcke sowie die Brückentemperaturen werden über eine ET200M-Schnittstelle gemeldet, um Wartungsarbeiten zu erleichtern.
- Ausführung der Powerblöcke als Ersatzteile, so dass ein defektes Element innerhalb von weniger als einer Stunde ersetzt werden kann. Ein Schalter mit einem 4.000A Ausgang ermöglicht das Lockout-Tagout der Motoren.
- Zur Optimierung des Schutzes gegen Netzspannungsverluste: Ergänzung um einen 6.000A Siemens ultraschnellen DC-Leistungsschalter (Abschaltung unter 3ms von 13KA) zum Schutz der Sicherungen und Thyristoren vor möglichen Kurzschlüssen.