Robotic

DV GROUP begleitet Sie bei der Planung und Ausführung schlüsselfertiger vollautomatischer Anlagen, um Ihre Produktivität, Ihre Flexibilität, die Qualität Ihrer Produkte und Ihre Reaktionsfähigkeit gegenüber einem zunehmend agilen und sich verändernden Umfeld zu erhöhen.

Unsere Teams definieren mit Ihnen das Projekt, das Ihren Erwartungen und Anforderungen am besten entspricht:

  • Vorstudie, Machbarkeit
  • Risikoanalyse
  • Studien zu Mechanik, Elektrik, Automation und Robotertechnik
  • Visionsstudie
  • Test und Simulation
  • Probeaufbau und Montage beim Kunden
  • Inbetriebnahme
  • Schulung und Dokumentation
  • Rund-um-die-Uhr-Service

_Durch unsere Erfahrung mit automatisierten Prozessen und unser umfassendes Know-how der Verwaltung der digitalisierten Achsen können wir Ihnen verschiedene Lösungen und Anwendungen anbieten:

  • Handling, Montage und Endverpackung
  • Palettieren, Depalettieren
  • Schneiden und Endbearbeitung
  • Tracking durch Bildverarbeitung
  • Be- und Entladen
  • Auspacken, Einpacken
  • Sortierung von Schüttgut durch Bildverarbeitung

 Wir verbauen folgende Marken:

  • FANUC
  • KUKA
  • STÄUBLI
  • ABB
  • KAWASAKI
  • YASKAWA

6 Achsen, Scara oder Delta.

Unser Know-how

in Zahlen

Experten, davon 10 Spezialisten für Steuerungs- und Robotertechnik

Projekte, davon im Jahr 2018 35 im Bereich der Steuerungs- und Robotertechnik im Jahr 2020

Entwicklungsstunden, davon 15.000 Stunden Steuerungs- und Robotertechnik

Robotertechnik bei DV GROUP

Robotertechnik- oder Cobotics-Projekt: vom Entwurf bis zur Integration

Ob für ein neues Projekt oder den Umbau eines Werks, gliedert sich unsere „Projektorganisation“ in mehrere Phasen mit Meilensteinen, an denen jeweils eine Validierung vorgenommen wird:

  • Kick-off und Organisationsphase
  • Phase der funktionalen Spezifikationen
  • Entwurfs- und Entwicklungsphase
  • Testphase auf Plattform
  • Integrationsphase beim Kunden
  • Inbetriebnahmephase

Zu Beginn des Projekts definieren wir die notwendige und ausreichende Organisation, um die Anforderungen des Projekts zu erfüllen. Wir ernennen einen Projektmanager, der sowohl für technische als auch für vertriebliche Belange Ihr persönlicher Ansprechpartner bleibt. Er gewährleistet die erfolgreiche Durchführung des Projekts in Übereinstimmung mit den technischen, terminlichen, qualitativen und budgetären Zielen. Er wird den Fortschritt des Projekts, gegebenenfalls die Änderungen steuern und bei eventuellen Problemen im Verlauf des Projekts zu Ihrer Verfügung stehen.

Warum „PROJEKTARBEIT“ mit DV GROUP?

Sie haben einen einzigen DV GROUP-Ansprechpartner für alle Projektphasen

    • Partnerschaftliche Zusammenarbeit
    • Know-how im Projektmanagement
    • Unsere Projektcharta garantiert
      • Qualität
      • eine strenge Überwachung in Echtzeit
      • einen Terminplan mit Validierung jeder Etappe
      • eine Abnahme gemäß den geltenden Normen
      • Projektleistungen in Übereinstimmung mit der Ausrüstung
    • Die Betreuung Ihrer Entwicklungen nach dem Projekt

 Welche Unterstützung bietet DV GROUP?

 Integrierte Expertenkompetenzen:

  • Automatisierungs- und Robotertechnik
  • Leittechnik
  • IT
  • Bildverarbeitung
  • Elektrik und Pneumatik
  • Mechanik

Gestützt auf unsere internen Teams, auf die Frauen und Männer, die Experten auf ihren Gebieten sind, bringt Ihnen DV GROUP Reaktionsschnelligkeit und Agilität.

Welche Vorteile für Sie? Unser Engagement

  • Optimierung im Vorfeld des Projekts durch Simulation
  • Garantierte Produktivitäts- und Leistungssteigerungen
  • Innovatives bedarfsorientiertes Leistungsangebot nach Maß
  • Zuverlässige und bewährte Lösungen
  • Garantierter Liefertermin
  • Finanzierungslösung für einen schnellen Projektstart

Einige Beispiele für unsere Leistungen in der Robotertechnik:

Heute vertrauen uns viele Kunden aus der Automobil-, Stahl-, Lebensmittel-, Maschinenbauindustrie und aus der Pharma-, Kosmetik- und Energiebranche Ihre Roboterprojekte an, warum nicht auch Sie?

Technischer Service: Reparatur von Roboteranlagen

DV GROUP ist auf die Wartung und Reparatur von Robotern spezialisiert. In enger Zusammenarbeit mit den Herstellern bieten wir Ihnen schnelle und effiziente Diagnosen an.

Mit einem umfangreichen Vorrat an Ersatzteilen von KUKA, ABB und FANUC und anderer Marken reduzieren wir die Ausfallzeiten der Maschinen auf ein Minimum. Wir setzen Ihre Produktionsmittel wieder in Betrieb und sorgen für die Reparatur defekter Teile (Teachs,  Bildschirm, elektronische Karten, Stromversorgung, Regelkarte, Leistungswandler usw.).

_Lieferung der Ersatzteile innerhalb von 24/48 Stunden

Mit einem effizienten Lieferantennetz können wir Ihnen die Ersatzteile liefern, um die defekten Elemente bei Ihnen bis zum nächsten Tag zu ersetzen.

Mit vielseitigen und auf bestimmte Bereiche spezialisierten Technikern repariert DV GROUP die verschiedenen Elemente des Roboters.

Vorbeugende Wartung von Werkzeugmaschinen

Wir bieten auch die regelmäßige oder punktuelle vorbeugende Instandhaltung Ihres Roboterparks an.

Diese Instandhaltung garantiert Ihnen eine maximale Auslastung Ihrer Produktionsmittel.

Fallstudie :

FPT

Bedarf / Kontext

Das Bearbeitungszentrum ist mit einer veralteten CNC-Steuerung 840C ausgestattet. - Hohe Ausfallrate, zeitraubende und teure Pannen. - Keine Ersatzteile.

Lösungen

Umsetzung einer Lösung auf Basis der CNC-Steuerung 840DSL unter Beibehaltung der vorhandenen Drives und Motoren (611A und 1FT5).

Ergebnisse

- Langfristige Aufrechterhaltung des Bearbeitungszentrums. - Kompetenz des Wartungspersonals an dieser Maschine - Einfache Pannenhilfe dank einer spezifischen Entwicklung - Verfügbare Lagerteile - Wirtschaftlicher Vorteil im Vergleich zum Maschinenhersteller. - Optimierung der Produktionszeiten

Vallourec

Bedarf / Kontext

- Alterung der Komponenten der analogen Regelung eines Warmwalzwerks. - Notwendigkeit, den Leistungsblock innerhalb von weniger als einer Stunde zu wechseln. - Austausch der Gleichstromumantriebe

Lösungen

- Realisierung von Einschub-Powerblöcken - Einbau eines DC Simoreg CM Reglers mit Profibus DP Kommunikation in die Powerblöcke. - _„Maßgeschneiderte“ Montage mit Dimensionierung der Leistungsmodule nach der realen Anwendung und der Schalttafeln im verfügbaren Raum. - Verwendung von Standardkomponenten, die auf dem Markt der Leitungselektronik leicht erhältlich sind.

Ergebnisse

- Obsoleszenz-Management. - Marktgängige Komponenten. - Kostengünstige Standardprodukte, wartungsfreundlich.

Unsere anderen Lösungen

für Engineering - Automation